Mit 8 Kennziffern zur passenden Blauwasser-Segelyacht
Wie finden Sie unter tausenden Yachtvarianten die Yacht, die zu Ihnen passt ? |
Als Ingenieur und Sportseeschifferschein-Inhaber (mit der SSS-Lizenz für Küsten- und Hochseesegeln), kann ich Ihnen hier eine verblüffend einfache "Yacht-Auswahl-Methode" für Ihre geplanten "Blauwasserreisen" vorstellen. Ich berücksichtige dabei insbesondere die Risiken mit denen Sie weltweit rechnen müssen.
Meine Segelausbildung von der Jolle bis zur Hochseeyacht habe ich beim DHH absolviert.
DHH steht für "Deutsche Hochsee Hanse".
Bei längeren beruflichen Aufenthalten in Südostasien lernte ich die Bedeutung des Spruches von Konfuzius kennen:
"Sag es mir, und ich werde es vergessen,
zeig es mir, und ich werde mich erinnern,
lass es mich tun, und ich werde es verstehen."
Meine Methode der Segelyachtauswahl für künftige Weltumsegler folgt diesem Spruch. Ich starte mit einer einfach durchführbaren "Erstberatung" und beende den Weg der Yachtauswahl mit einer anschließenden "Folgeberatung 1". Meine Zielgruppe sind Personen zwischen 30 J. u. 60 J. , die die Herausforderung suchen ferne Länder mit einer Segelyacht anzusteuern. Auf diese Personengruppe wartet ein großes Abenteuer.
Bei der Yachtauswahl sind noch keine seglerischen Vorkenntnisse erforderlich. Folgen Sie einfach meiner Beratung. Die notwendige "Seemannschaft" lernen Sie dann immer noch früh genug.
Erforderlich ist aber Ihr Glaube an die Bedeutung des o. g. Spruches
"Lass es mich tun, und ich werde es verstehen."
Meine Erstberatung habe ich in 2 Schritte unterteilt:
1. Schritt:
Wie bei den Hotelkategorien werden alle Segelyachten nach Sternen eingeteilt.
5* bedeutet --> die Baukosten der Yacht liegen über 500 T€,
1* bedeutet --> die Baukosten der Yacht liegen unter 50 T€
und die Sterne dazwischen entsprechen den Baukostensteigerungen von ca. 100 T€ pro Stern.
2. Schritt
Sie bestimmen Ihre gewünschte Sterne-Kategorie mit der unteren Tabelle.
Die von mir benannten Baukosten beziehen sich auf werftneue Yachten.
Für gebrauchte Yachten können Sie eventuell mit nur 25% der o. g. Geldbeträge eine entsprechende Sterne-Yacht erwerben. Z. B. für nur 40 000 EUR eine 2*-Stern-Yacht oder für nur 250 000 EUR eine 5*-Yacht.
Eine gebrauchte 1*-Yacht für z. B. 15 000 EUR ist sicher nicht blauwassertauglich.
Ihre Yacht-Kategorie ist die Summe der Werte von A bis H |
A4 | Ziffer 4 für Revier "Weltweite Fahrt" | Wert 25 | Wert 25 | Wert 25 |
A3 | Diese Kennziffern sind reserviert für | B bis H Wert für | B bis H Wert für | B bis H Wert für |
B | Die Funktionsvielfalt an Bord | Wert 25 | Wert 12,5 | Wert 0 |
C | Der Komfort an Bord | Wert 25 | Wert 12,5 | Wert 0 |
D | Die Exklusivität an Bord | Wert 25 | Wert 12,5 | Wert 0 |
E | Das Kosten-Minimum-S, wenn es | Wert -25 | Wert -12,5 | Wert 0 |
F | Das Kosten-Minimum-F, wenn es | Wert -25 | Wert -12,5 | Wert 0 |
G | Das Kosten-Minimum-K, wenn es | Wert -25 | Wert -12,5 | Wert 0 |
H | Das Kosten-Minimum-E, wenn es | Wert -25 | Wert -12,5 | Wert 0 |
Beispiel für "Weltweite Fahrt", wenn B bis H immer "eher unklar" ist: |
Für die digitale Verarbeitung der Kundenwünsche habe ich die Ziffern 1, 2 und 3 vergeben.
Die Ziffer 1 für "eher wichtig" , die Ziffer 2 für "eher unklar" und die Ziffer 3 für "eher nicht wichtig".
Ihre Werte A bis H übermitteln Sie mir bitte als 8-stelligen Code mit dem folgenden Kontaktformular und ergänzen Sie dann bitte noch - zur Kontrolle - die ermittelte Sterne-Kategorie .
Z. B., wenn für Sie zunächst noch alles "eher unklar" ist, aber Ihr gewähltes Revier "weltweit" sein soll, so wählen Sie den Code 4222 2222 ( Yacht-Kategorie: 2*).
Als Ergebnis erhalten Sie von mir als Erstberatung eine Check-Liste für eine passende Yacht. Siehe -->AGB
Sollte es eine Gebrauchtyacht sein, so können Sie den Anschaffungswert nach folgender Grafik selbst ermitteln.
Eine typische Check-Liste sehen Sie in der folgenden Datei "Binder1.pdf" .
Die grüne Spalte mit den unverzichtbaren positiven Bewertungen ist für Sie als Kunde entscheidend.
Diese individuelle Check-Liste wurde aus über 2000 Möglichkeiten generiert.
Mit der kompletten Zusatzausrüstung nach Binder 2 .pdf müssen Sie rechnen, wenn Sie mit einer älteren gebrauchten Yacht erstmalig in eine Weltumsegelung einsteigen wollen. Die Kosten für alle Positionen (Detail-Nr. 393 - 465) liegen zwischen 45 - 90 T€ . Bei den von mir gewählten Yachten bin ich mit ca. 15 T€ ausgekommen.
Wieviele Varianten an Check-Listen (und damit auch "Erstberatungen") es gibt, wenn Sie Ihren 8-stelligen Ziffern-Code nach der obigen Tabelle zusammenstellen, sehen Sie in der folgenden Grafik.
1107 Yachten (also ca. 50 %) zählen zur 2*-Kategorie (Baukosten bis ca. 150 T€) und
427 Yachten (also ca. 20 %) zählen zur Highclass-Kategorie (Baukosten bis ca. 250 T€) und nur
113 Yachten (also ca. 5 %) zählen zur 5*-Luxus-Kategorie (Baukosten über 500 T€).
Die 540 Spar-Yachten-Varianten (1*-Yachten mit Neubaukosten unter 50 T€) halte ich
für nicht ozeantauglich.
Weiter zur Seite ---> FAQ
Weiter zur Seite --> Impressum & Disclaimer & Datenschutz