Ihr Hauptproblem wird sein: |
Mein Vorschlag:
Starten Sie mit der folgenden PDF-Datei und bestimmen Sie Ihr Persönlichkeitsprofil.
Es gibt 4 Varianten des NT-TYP (Der Konzeptualist und unternehmerische Architekt)
Es gibt 4 Varianten des NF-TYP (Der Idealist und kollegale Katalysator)
Es gibt 4 Varianten des ST-TYP (Der bürokratische Organisator)
Es gibt 4 Varianten des SF-TYP (Der freundliche Verhandlungspartner)
Die Einordnung nach Sternen (wie bei den Hotelklassifizierungen !) bestimmt Ihr Anspruchsniveau.
Das Anspruchsniveau lässt sich sehr gut definieren über die Baukosten einer Yacht, auch wenn Sie die Yacht nur chartern und nicht kaufen wollen !
1 * bedeutet: Die Baukosten der Segelyacht sollten unter 50.000 € liegen (d. h. "Sparyacht" !).
5 * bedeutet: Die Baukosten der Segelyacht sollten über 500.000 € liegen (d. h. "Luxusyacht" !).
Zwischen diesen min./max.-Werten gilt eine Steigerung pro Stern um ca. 100.000 €
Sollte die errechnete Sterne-Kategorie nicht zu Ihrem Anspruchsniveau passen, so verändern Sie einfach die Ziffern bei F bis H.
Wenn Sie gerne die Welt umsegeln würden haben Sie sicher A4 gewählt.
Die Vergabe der Sterne führt zu folgender Kurve.
Zur Kontrolle Ihres richtig gewählten Code nutzen Sie die folgende Methode:
Die Zahlen für B bis E müssen in beiden Tabellen identisch sein.
Z. B. : Für Typ 1 sehen Sie den Code "- 1 1 1 3 - - -"
D. h.: Sollten Sie sich als Typ 1 einordnen, so müssen die Ziffern für B bis E "-1113---" lauten.
Z. B. könnte Ihre Wahl lauten: Code 4111 3222
(eine 4 *-Weltumsegelungsyacht für Persönlichkeitstyp Nr. 1)
Haben Sie alle Ziffern für A bis H gefunden, dann haben Sie damit Ihren persönlichen 8-stelligen Code bestimmt und ich kann Sie mit diesem Code zu den Segelyachten führen, die meiner Meinung nach zu Ihnen und Ihren Wünschen passen !
Wie schaffe ich das ?
1. Aus den "Big Five" der Persönlichkeitspsychologie leite ich meine seglerische Typentheorie ab.
Siehe --> hier
2. Über Ihre Sternekategorie begrenze ich die Yachtauswahl auf Yacht-Baureihen innerhalb Ihres vorgegebenen Budget.
3. Für die Revierwahl A4 nutze ich die folgende PDF-Datei und gebe Ihren Code dort ein.
Versuchen Sie es selbst.
Wenn Sie noch sehr unsicher sind mit Ihrer Code-Wahl verwenden Sie den Code 4222 2222 und achten dann in der angezeigten Liste auf die mit "4" gekennzeichneten Felder.
Für die Revierwahl A3 und A2 habe ich eine entsprechende Checkliste entworfen.
In der Binnenrevieryacht-Checkliste sehen Sie auch gleich die unterschiedlichen Anforderungen bei Küstenrevieryachten und bei Binnenrevieryachten.
Mit dem folgenden Kontaktformular können Sie mir gerne Ihren Code mitteilen.
Sie erhalten dann kostenlos ein Ergebnis per E-Mail.
Nur zur Info vorab:
Die obige "Weltumsegelungsyacht-Checkliste" führt zu einer völlig anderen Yacht, wenn Sie die Kennziffern für die Kriterien "Funktionsvielfalt", "Komfort" und/oder "Exklusivität" nur an einer Stelle verändern.
Sehen Sie sich hier den Vergleich zwischen "4111 2222" (3*, Nr.13) und "4311 2222" (2*, Nr.20) an.
Die Veränderungen sind auf 28 Seiten rot gekennzeichnet !
Oder ein Vergleich zwischen "41112222" (3*, Nr.13) und "41312222" (2*, Nr.30) ,
bei dem Sie auf Komfort verzichten !
Oder ein Vergleich zwischen "41132222" (2*, Nr. 17) und "43312222" (2*, Nr.38) ,
bei dem der Wunsch nach Exklusivität wechselt von unwichtig zu wichtig und die Funktionsvielfalt und der Komfort als untergeordnet betrachtet werden.
Das Ergebnis ist vielleicht für Sie überraschend !
Die exklusive Yacht ist viel kleiner und preiswerter als die Yacht mit großer Funktionsvielfalt und mit viel Komfort. Die Exklusivität zeigt sich im Innenbereich - bei den Materialien.
Hier geht es zu weiteren --> Alternativen
Standardfragen siehe Seite ---> FAQ
Weiter zur Seite --> Impressum & Disclaimer & Datenschutz